Performance Roadmap

für das Initialsetup und die laufende Betreuung

Ein erfolgreiches Performance-Marketing-Projekt beginnt mit einer klaren Struktur und einer fundierten Analyse der Zielmärkte. 

Um die individuellen Bedürfnisse und Potenziale optimal zu adressieren, setzen wir auf einen mehrstufigen Fahrplan: Von der sorgfältigen Vorbereitung und Marktanalyse über die gemeinsame Entwicklung der Strategie im Kick-off Meeting bis hin zur technischen Umsetzung und laufenden Betreuung. Dieser strukturierte Ablauf gewährleistet, dass alle Maßnahmen datenbasiert, zielgerichtet und in enger Abstimmung umgesetzt werden.

1. Projektstart


1.1. Kick-off & Vorbereitung 

Abfrage der Wunschmärkte: Vorab werden die Zielmärkte nach Priorität abgefragt. Ebenso wird erfasst, ob und welche Maßnahmen bereits durch die Region, Angebotsgruppen, Reisebüros, Nächtigungszahlen oder Dritte gesetzt wurden. 

 

1.2. Daten- und Informationssammlung

Sammlung aller verfügbaren Markt- und Wettbewerbsdaten, bestehender Marketingmaßnahmen und relevanter KPIs.

 

1.2. Concept-Phase Marktanalyse

Analyse der zu adressierenden Märkte: Größe, Potenzial, Zielgruppen, Mitbewerber, Trends, Saisonalitäten. SWOT-Analyse (Stärken, Schwächen, Chancen, Risiken) und PESTLE-Analyse (politisch, wirtschaftlich, sozial, technologisch, rechtlich, ökologisch) zur Bewertung des Marktumfelds. 

Auswertung vorhandener Daten zu Nächtigungszahlen, Buchungsverhalten, Angebotsgruppen und bisherigen Kampagnen.

 

1.3. Kick-off Meeting in der Region

Vorstellung der Analyseergebnisse. Gemeinsames Verständnis der Ziele, Zielgruppen und Besonderheiten der Region schaffen. Abstimmung der nächsten Schritte und Verantwortlichkeiten.

2. Technische & Strategische Umsetzung 

 

2.1. Technologie-Setup

Implementierung von Server Side Tracking- und Analyse-Tools (z.B. Google Analytics, Tag Manager, Conversion-Tracking, GAds Tracking, Meta Tracking und Meta Conversion API)

Einrichtung von Zielseiten und Kampagnenstrukturen.

 

2.2. Kampagnen- und Content-Planung

Entwicklung einer kanalübergreifenden Performance-Marketing-Strategie (SEA, Social Ads, Display, Remarketing etc.). Erstellung eines Redaktions- und Mediaplans. Definition der Ziel-KPIs.

3. Performance Optimierung

 

3.1. Regelmäßige Optimierung

Kontinuierliche Analyse und Optimierung der Kampagnen auf Basis der Performance-Daten (A/B-Tests, Anpassung von Creatives, Budgetsteuerung).
 

3.2. Transparente Kommunikation

Monatliche Status-Calls. Gemeinsame Analyse der Ergebnisse und Abstimmung der nächsten Schritte.
 

3.3. Technologie- und Prozessautomatisierung

Einsatz von Automatisierungstools zur Effizienzsteigerung (z.B. automatisierte Reportings, Bid-Management).

4. Strategische Weiterentwicklung


4.1. Regelmäßige Strategie-Reviews

Quartalsweise Workshops zur Identifikation neuer Chancen und Optimierungspotenziale. Anpassung der Strategie an Marktveränderungen und neue Zielgruppenbedürfnisse. 


4.2. Wissensaustausch

Austausch von Best Practices und neuen Trends im Performance Marketing.

Beispielhafter Zeitplan

 

Schritt 1

Wunschmärkte abfragen, Daten sammeln
 

Schritt 2

Marktanalyse, Kick-off Meeting in der Region

 

Schritt 3

Technische Implementierung, Strategie Setup

 

Schritt 4

Kampagen live schalten

 

Laufend

Optimierung, Reporting, Strategie-Reviews 

Hinweise zur Kick-off-Vorbereitung


Unverzichtbar

Frühzeitige Bekanntgabe der Wunschmärkte, Ad Spend pro Jahr und aller bereits gesetzten Maßnahmen durch die Region und Partner.
 

Empfehlung

Bereits im Vorfeld alle verfügbaren Daten und Ansprechpartner bereitstellen, um im Kick-off Meeting zielgerichtet und effizient starten zu können.

 

Zugänge

Bitte vergeben Sie uns als Agentur die erforderlichen Rechte und Zugriffsberechtigungen für alle relevanten Tools und Plattformen (z.B. Google Analytics, Tag Manager, Search Console, DNS Panel, Meta Business Suite etc.). So können wir die notwendigen Setups und Integrationen direkt und sicher in Ihrem Namen vornehmen. Dies gewährleistet einen effizienten Ablauf und die Einhaltung aller Datenschutz- und Sicherheitsstandards. Gerne sind wir Ihnen damit behilflich.

 

Werbemittel

Bitte stellen Sie uns frühzeitig Ihr Corporate Design (Logos, Farben, Schriften) sowie bestehende Werbemittel zur Verfügung. So können wir eine reibungslose Integration und einen konsistenten Markenauftritt über alle Kanäle hinweg sicherstellen.

Kontakt für Rückfragen


Michael Reichl, office@reichl-marketing.com, +43 699 10109766